Heurigenfahrt 8.10.2022

Liebe Mitglieder und Freunde des Familienverbandes.

Nachdem unsere diesjährige Sippenreise aus verschiedenen Gründen nicht zu Stande gekommen ist wurde nach einer anderen Möglichkeit eines Treffens gesucht.
Da bot sich eine Schifffahrt auf dem Bodensee mit einem Heurigenbuffet an.
51 Mitglieder heben sich dazu angemeldet. So traf man sich also am 8.10.2022 am Bregenzer Hafen.
Die Bahnverbindung zur Anreise war ideal und im Ticketpreis inbegriffen.
Pünktlich um 18:30 legte die Vorarlberg ab und startete zur 2-stündigen Rundfahrt.
Kurz nach der Ausfahrt war das Buffet auch schon eröffnet.
Es war alles und genug da was zu einem Heurigen gehört.
Zwischendurch gab auch noch eine Musik einige Lieder zum Besten. Die Stimmung unter den Teilnehmern war gut und es gab alles mögliche zu diskutieren.
Nach der Rückkehr in den Hafen ließ man den Abend noch bis kurz vor 22 Uhr ausklingen.
Auch die Bahnverbindung nach Hause war zeitlich optimal. Gut gelaunt wurden im Zug noch einige Lieder gesungen.
Ich bedanke mich bei allen die an diesem Abend teilgenommen haben.
Es war schön und es wird in irgendeiner Form wieder ein „Sippentreffen“ geben.

P.S.
Die Bilder sind diesmal nicht in gewohnter Qualität, da ich nur das Handy dabei hatte!

Burgenlandreise 2020

Liebe Mitglieder und Freunde des Familienverbandes!

 

Vom 21. bis 25. September waren zahlreiche Mitglieder und Freunde des Familienverbandes wieder auf Reise. Es ging in diesem Jahr ins Burgenland. Coronabedingt reisten wir erstmalig mit einem Doppeldeckerbus.
Nach pünktlicher Abfahrt um 6:30  erstrahlte bald die Sonne und wie immer stärkten wir uns mit einer ausgezeichneten Jause. Am späten Nachmittag bezogen wir unsere Zimmer im Gästehaus Herlinde in Podersdorf. Nach einem sehr guten Abendessen im Seehotel gab es anschließend wiederum im Gästehaus Unterhaltung. Renate und Werner überraschten mit einem Sketch.
Am Tag zwei absolvierten wir eine geführte Stadtrundfahrt durch Wien und begaben uns anschließend nach Baden wo wir den  Nachmittag zur freien Verfügung hatten.
Nach dem Abendessen war wieder Unterhaltung angesagt. Mitglieder der Theater und Sketchgruppe des Familienverbandes boten einen Einblick wie es auf einem Herren WC zugehen kann. Danach gab es einen Auftritt von” Hans Webauer” und der jungen Sängerin “Weloa”. Sie trugen zum Gaudium aller den Schlagerhit aus den 80-er Jahren Fang das Licht von Karel Gott und Darinka vor.
Wiederum bei Sonnenschein bestiegen wir am nächsten Tag nach dem Frühstück das Schiff und fuhren über den Neisiedlersee nach Illmitz. Dort bestiegen wir zwei Kutschen und machten eine 2-stündige Fahrt durch das Naturschutzgebiet bis zum Rastplatz. Dort, zwischen den Weinstöcken erwartete uns eine kräftige und ausgezeichnete Jause.
Danach statteten wir noch dem Dorfmuseum in Mönchhof einen Besuch ab bevor wir abschließend noch die Basilika zu Marien Geburt besichtigten.
Am letzten Tag vor der Abreise bummelten wir noch durch das Fashion Outlet in Parndorf und besuchten zum Abschluß nach einer Fahrt durch die Weinregion Mittelburgenlanddes noch Rust.
Am Tag fünf hieß es abreisen. Nach herrlichen, sonnigen Tagen mit bis zu 26 Grad beginnt es leicht zu regnen.
Kurz vor dem Arlberg wird die Umgebung weiß bei 6 Grad.

 

 

 

Wandern 21.Juni 2020 Örflaschlucht

Zahlreiche Mitglieder und Freunde des Familienverbandes trafen sich am 21.Juni zu einer Wanderung durch die Örflaschlucht in Götzis. Das schöne Wetter war wiederum bestellt und so wanderten wir ab dem Treffpunkt beim Parkplatz des Schwimmbades gemütlich durch die Schlucht. Der jüngste Teilnehmer bzw. Teilnehmerin war 5 Jahre jung und der Senior in der Gruppe feiert in 2 Monaten den 90-er.
In St.Arbogast angekommen statteten wir der Kirche einen Besuch ab. Dort berichtete uns Alfons über die Geschichte und Ereignisse dieser Kirche. Anschließend war es nur noch ein kurzes Stück bis zu unserem Ausgangspunkt. Nun ging es ins Cafe Ellensohn wo für uns Plätze reserviert waren. Bei Kaffee und Kuchen und anderen Getränken fand man allerlei Gesprächsstoff bevor gegen 17:30 die letzten den Heimweg antraten.

Besuch im Christbaumschmuck-Museum 2017

Zum Abschluß des Jubiläumsjahres und passend zur Adventzeit besuchten wir am zweiten Adventsonntag am 10.12.2017 das Christbaumschmuck-Museum in Dornbirn. Zur Begrüßung gab es der Jahreszeit entsprechend natürlich einen Glühwein.
Nach humorvollen Erzählungen als Einleitung führte Josef die 26 Teilnehmer in zwei Gruppen durch die wunderschön gestaltete Ausstellung und erklärte dabei die Herkunft und Herstellung der einzelnen Exemplare bzw. dessen geschichtlichen Hintergrund. Währenddessen wurde die andere Gruppe mit Kaffee,Tee sowie mit Apfelstrudel und Linzerschnitten bedient. Nach den Führungen überraschte uns Evi noch mit einer leckeren Gerstensuppe.
Schließlich stimmte Peter mit der Gitarre noch Weihnachtslieder an. Sepp Huschle nahm auch noch seine Gitarre zur Hand und gab zusammen mit seiner Frau zum Gaudium aller einige Lieder zum Besten. Vor dem Abschied wurde noch mit einem Gläschen Likör und Schnaps angestoßen.
Alles in Allem war es ein schöner und interessanter Anlaß zum Jahresabschluß.

 

Jubiläumsabend 10 Jahre Familienverband Loacker

 

Zehn Jahre ist es her seit am 10. Februar 2007 der Familienverband LOACKER gegründet wurde.
Berichte dazu gibt es HIER nachzulesen.
Grund genug diesen Anlaß entsprechend zu feiern. Nach dem herrlichen Jubiläumsausflug im Oktober in die Steiermark trafen wir uns am 3.11.2017 frühzeitig zu einem geselligen Beisammensein im Millrütte Resort in Götzis.

Mit dem Buszubringer konnte man bequem anreisen. Bei der Ankunft wurden die zahlreichen Teilnehmer im Freien mit Glühmost empfangen. Die Räumlichkeiten des Gasthauses waren mit rund 80 Familienverbandsmitgliedern  restlos belegt.
Nach dem leckeren Abendessen und einem oder zwei Verdauerle gab es von Werner Loacker eine Fotoschau über die Aktivitäten bzw. Reisen der vergangenen 10 Jahre. Rechtzeitig dazu gesellte sich auch der Bürgermeister und Mitglied des Familienverbandes Christian Loacker. Anschließend wurde von unserem Mitglied Albert Loacker noch eine Schnapsdegustation angeboten. Neben zahlreichen und verschiedensten  Diskusionen wurde natürlich auch mit Gitarrenbegleitung kräftig gesungen. Gegen 22 Uhr wurden die letzten Teilnehmer mit dem Bus wieder sicher zur Haltestelle Götznerberg gebracht.
Es war ein gelungener Abend an dem man sich unter Loackers gesellig miteinander unterhalten konnte.

Einen kurzen Bericht dazu gibt es HIER(Quelle VN vom 11.11.2017)

 

 

 

 

Hausnamen von Götzis

Ein Hausname ist ein Name für ein Haus, ein Anwesen/Hof mit mehreren Gebäuden oder das ganze bewohnte Grundstück. Mit dem Hausnamen werden in ländlichen Regionen alle dort wohnenden Familienmitglieder belegt, teilweise noch heute. Sie waren vor Einführung der Hausnummern die einzige eindeutige Kennzeichnung eines Anwesens. Bei der Benennung wird er stets dem Rufnamen vorangestellt. Ein Hausname ist ein Beiname, quasi ein zweiter Familienname in örtlichem Dialekt, der nur mündlich gebraucht und weitergegeben wird.Viele ursprüngliche Hausnamen sind im Laufe der Siedlungsentwicklung zu heutigen Ortsnamen/Siedlungsnamen geworden.

Hier eine Liste von Götzner Hausnamen. (Zusammengestellt von Hugo Böckle)

Marelisar

 

Mareliser – (Loacker)

Die Großmutter Maria Elisabeth dieser Familie Loacker war eine außergewöhnliche und starke Persönlichkeit.
Ihr Mann starb sehr früh, als die Kinder noch klein waren. Eine Rente gab es zur damaligen Zeit noch keine
und so mußte sich Maria Elisabeth hart durchkämpfen. Sie zog schließlich vom Götznerberg in die Kirlastraße 32 in Götzis.

Maria Elisabeth  =  Marelisar

Erster Ausflug der Marelisar 1957

Stammtafel

Bilder

Stammbaum  Loacker Helmut (Marelisler)

Alte Götzner Ansichten

 

Die Bilder stammen von einem Kalender bzw. aus dem Fotoarchiv Götzis.

1 2